Aktuelles

Naturgefahrencheck
Im Februar 2023 wurde ein Vorsorgecheck Naturgefahren in der Gemeinde Puch bei Weiz mit Vertreter:innen der Gemeinde organisiert und gefördert und durch die Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark durchgeführt. Dabei wurden relevante Naturgefahren besprochen und Ideen zur „Anpassung an...

Energiesparen ist angesagt
bei den öffentlichen Einrichtungen, Betrieben und in privaten Bereichen Wie die in letzter Zeit allgemein gestiegenen Preise, sind besonders die Kosten für Strom und Heizung maßgeblich gestiegen. Neben zahlreichen zu treffenden Maßnahmen, ist das Energiesparen bei den öffentlichen...
Gemeindeentwicklung „Unser Puch – Zukunft gestalten“
Geschätzte Gemeindebewohnerinnen und Bewohner!
Die Gemeindevertretung von Puch bei Weiz wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kommunalentwicklung ISK, Herrn Prof. Dr. Mathis die Gemeindeentwicklung vorantreiben.
Unter Einbindung der gesamten Bevölkerung wird gezielt an der Verbesserung der Lebens- Arbeits-und Wohnverhältnisse für Jung und Alt gearbeitet.
Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
IKE – „Wias amol woar in Puach…“

Die Gemeinde Puch bei Weiz thematisiert im Rahmen EU-Projekts CULTURECOVERY die Erfassung, Erhaltung und Vermittlung des immateriellen Kulturerbes in unserer Gemeinde.
Immaterielles kulturelles Erbe (IKE) beschreibt sämtliches Können und Wissen der gelebten Traditionen und Kultur der Vergangenheit.
Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
Anbauen - kochen - essen im Paradies
Mit kleinem Fußabdruck durch die Jahreszeiten
Im Zuge des Projektes "Wias amol woar in Puach" ist nun das zweite Buch erschienen.
Mit besonderem Engagement hat Maria Höfler mit ihrem Redaktionsteam und zahlreichen Beiträgen aus der Bevölkerung dieses Werk geschaffen.
Das Wissen unserer Vorfahren wollen wir allen Interessierten näherbringen und alte Nahrungsmittel-Anbaumethoden sowie einfache, regionale und saisonale Speisen der Region auf den Teller bringen.
Machen wir uns die Vergangenheit nutzbar und lernen wir so manches daraus.
Das Buch “Anbauen - kochen - essen im Paradies” können Sie im Gemeindeamt Puch erwerben.
Zu den Kurzfilmen und Tonaufzeichnungen.
Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider