
Gebühren, Abgaben, Förderungen
Gebühren, Abgaben, Förderungen ab 01.01.2023
Müllabfuhr:
Jährliche Grundgebühr
1 Personenhaushalt € 30,--
2 Personenhaushalt € 45,--
3 Personenhaushalt € 60,--
4 Personenhaushalt € 75,--
5 Personenhaushalt € 90,--
6 Personenhaushalt € 105,--
7 Personenhaushalt € 105,--
8 Personenhaushalt € 105,--
9 Personenhaushalt € 105,--
10 Personenhaushalt € 105,--
Person NWS € 15,--
AZ-Bezieher (alleine oder mit Partner im Haushalt) sind gegen
jährlicher Vorlage des Pensionsbescheides von der Grundgebühr
zur Hälfte befreit.
Gewerbebetriebe
1 - 4 Mitarbeiter € 60,--
5 - 19 Mitarbeiter € 120,--
Über 20 Mitarbeiter € 180,--
Jährliche variable Gebühr
1 Pers. 4 Restmülls. € 15,60
2 Pers. 6 Restmülls. € 23,40
3 Pers. 8 Restmülls. € 31,20
4 Pers. 10 Restmülls. € 39,00
5 Pers. 12 Restmülls. € 46,80
6 Pers. 14 Restmülls. € 54,60
7 Pers. 16 Restmülls. € 62,40
8 Pers. 16 Restmülls. € 62,40
9 Pers. 16 Restmülls. € 62,40
10 Pers. 16 Restmülls. € 62,40
Nachkauf Restmüllsack 110 L € 3,90
Nachkauf Restmüllsack 60 L € 1,95
Gewerbecontainer 120 Liter € 62,00
Gewerbecontainer 240 Liter € 124,00
Gewerbecontainer 770 Liter € 399,00
Gewerbecontainer 1100 Liter € 570,00
Biomüllcontainer pro Entleerung 120 L € 10,00
Biomüllcontainer pro Entleerung 240 L € 21,19
Kanalgebühr:
Je Verrechnungsquadratmeter und Jahr: € 0,68
Je Kubikmeter Wasser und Jahr: € 0,90
Je EGW und Jahr: € 28,60
Kanalisationsbeitrag:
Verrechnungsquadratmeter mal Einheitssatz von € 14,30
Wassergebühr:
Wasserversorgung Vulkanland/Gemeinde Puch Anschlussgebühr € 3.250,--
Grundgebühr jährlich € 110,35
Mindestverbrauch jährlich 100m3 € 220,--
Mindestverbrauch jährlich 1 Pers. HH 50m3 € 110,--
Zählermiete jährlich € 9,64
Wasserabgabepreis pro m3: € 2,20
Lustbarkeitsabgabe:
Geldspielautomaten € 240,--
Kindergartenbeitrag:
Der Besuch des Kindergartenjahres vor Eintritt der Schulpflicht ist gratis.
Beitrag ab September 2023 monatlich € 150,54 (soziale Staffelung)
Kindergartenbus € 45,-- monatlich ab Sep. 2023
Nachmittagsbetreuung:
Kindergarten-. Volksschul- und Mittelschulkinder
Stundenbeitrag: € 7,--; Monatsbeitrag: € 120,--
Marktstandgebühren:
Pro Laufmeter: € 1,50
Hundeabgabe:
Pro Hund jährlich € 60,-- (€ 30,--)
Bitte Hundeabgabenerklärung im Gemeindeamt abgeben.
Unsere Gemeinde fördert für Hauptwohnsitze:
Solaranlagen und Photovoltaikanlagen:
Laut Gemeinderatsbeschluss werden Solaranlagen und Photovoltaikanlagen, welche nach den Richtlinien des Landes Steiermark errichtet werden, auch von der Gemeinde Puch bei Weiz gefördert.
(Einmalförderung - 10 Jahresfrist)
Solarthermie/Solaranlage:
Warmwasser: € 35,-- je m2, Höchstbetrag € 500,-- je Anlage
WW. u. Heizungseinspeisung: € 70,-- je m2, Höchstbetrag € 750,-- je Anlage
Photovoltaikanlage: € 500,-- Fixbetrag je Anlage
Speichereinheit € 100,-- je kWh mit Höchstbetrag € 500,-- je Anlage
Bioheizanlagen:
Unter Einhaltung der Richtlinien des Landes Steiermark gewährt die Gemeinde für eine Scheitholzgebläse-, Pellets und Hackgutheizanlage (Neukessel bzw. Kesselerneuerung) einen Betrag von € 500,--.
Weiters wird für einen Nahwärmeanschluss ein Zuschuss von ebenfalls € 500,-- gewährt. (Einmalförderung - 15 Jahresfrist)
Dämmung/Geschoßdecke:
Bei Dämmung der obersten Geschoßdecke ein Fixbetrag von € 200,--
Antragsformulare mit den Förderrichtlinien sind im Gemeindeamt erhältlich bzw. von der Homepage zu downloaden.
Nähere Informationen über weitere Förderungen erhalten Sie bei der Energieberatungsstelle Weiz bzw. alle Landwirte bei der Bezirkslandwirtschaftskammer Weiz.
Fahrsicherheitstraining für PKW:
Seit 1.1.2006 wird auch das für die erstmalige Lenkerberechtigung notwendige Fahrsicherheitstraining mit € 100,-- bezuschusst.
Als Nachweis ist im Gemeindeamt die bezahlte Rechnung und die Teilnahmebestätigung vorzulegen.
Hofzufahrten:
Falls Sie eine Garagenzufahrt bzw. Hofzufahrt errichten wollen, können Sie als Bewohner bzw. Grundeigentümer im Gemeindeamt Puch bei Weiz einen Antrag auf Förderung einbringen.
Kinder- u. Jugendförderung:
Babyrucksack und Einkaufsgutschein
Unterstützung von Schulsportveranstaltungen
Unterstützung von Schul-Sprachprojekten
Wir sind um Ihr Anliegen bemüht.
Ihre Bediensteten des Gemeindeamtes Puch bei Weiz.
Das Bürgerservicebüro, Tel.: 03177/22 22
E-Mail: gde@puch-weiz.gv.at
Amtshelfer: www.help.gv.at